Schreiben braucht Mut

Buch

Schlagwort: schreiben Seite 1 von 3

Spannung erzeugen im Roman

Spannung erzeugen im RomanSpannung ist eines der wichtigsten Elemente eines erfolgreichen Romans. Sie fesselt die Leser, hält sie bis zur letzten Seite am Buch und sorgt dafür, dass sie in die Welt eintauchen, die du erschaffen hast. Doch wie kann man Spannung erzeugen im Roman? Es gibt viele verschiedene Techniken, die du in deinem Roman einsetzen kannst, um deine Leser zu packen und zu überraschen. Hier sind einige Methoden, die dir dabei helfen, Spannung in deinem Werk aufzubauen.

Die Heldenreise

Die Heldenreise Die Heldenreise ist ein Konzept, das tief in der Erzähltradition der Menschheit verwurzelt ist. Von den epischen Mythen der Antike bis hin zu den modernen Blockbustern folgt die Struktur der Heldenreise einer grundlegenden Erzählform. Doch was genau verbirgt sich hinter diesem Konzept? In diesem Blogeintrag werfen wir einen Blick auf das Modell der Heldenreise und wie es für Autoren zu einem mächtigen Werkzeug werden kann.

Die 5-Akte-Struktur im Roman

5-Akt-Struktur im Roman

Akteinteilung des Dramas nach Gustav Freytag

Die Kunst des Erzählens ist so alt wie die Menschheit selbst. Im Laufe der Jahrhunderte haben sich unterschiedliche Erzählstrukturen entwickelt, um Geschichten spannend und gut verständlich zu präsentieren. Eine der bekanntesten und am häufigsten genutzten Strukturen ist die 5-Akte-Struktur, die ihren Ursprung in der antiken Tragödie hat, aber auch in modernen Romanen eine bedeutende Rolle spielt. In diesem Blog-Artikel möchte ich 5-Akte-Struktur im Roman näher beleuchten und zeigen, warum sie so wichtig ist.

Woran die meisten beim Romanschreiben scheitern

Woran die meisten beim Romanschreiben scheiternTrotz Begeisterung und Motivation scheitern viele an ihrem Vorhaben, einen Roman zu schreiben. Warum ist das so? Warum gelingt es nicht jedem, das Manuskript zu vollenden? In diesem Blogbeitrag zeige ich woran die meisten beim Romanschreiben scheitern und wie man diese überwinden kann.

Erfahrungsbericht: Stilles Schreiben im digitalen Tropenhaus

Stilles schreiben im digitalen TropenhausSchreiben war für mich bisher eine einsame Angelegenheit. Ich kannte niemanden, der schreibt. Ich bin nicht besonders sozial und habe auch keine Texte, die ich mit anderen teilen möchte. Tatsächlich bin ich sogar froh, dass dieser Blog eher unbemerkt bleibt, da die Angst vor Zurückweisung mich immer wieder zurückhält. Doch dann ergriff ich dank einer Begegnung in einem Leserforum den Mut und meldete mich für das „Stille Schreiben“ an. Das Treffen fand im digitalen Tropenhaus statt, einem Online-Format, das dazu dient, zwei Stunden lang an eigenen Texten zu arbeiten. Hier teile ich meine Erfahrungen.

Ich habe über ein Jahr nicht mehr an meinem Manuskript gearbeitet

Ich habe seit einem Jahr nicht mehr an meinem Manuskript gearbeitetBei der Überarbeitung der Rohfassung ist es wieder passiert. Ich habe das Schreibprojekt vor einem Jahr einschlafen lassen. Über ein Jahr habe ich nicht mehr an meinem Manuskript gearbeitet. Warum gelingt es mir nicht, dranzubleiben? Hier eine Analyse meiner momentanen Ist-Situation.

Die 3-Akte-Struktur im Roman

3-akt-strukturDie 3-Akte-Struktur ist eine der  am weitesten verbreiteten Erzähltechniken im Roman. Sie hilft dabei, eine Geschichte klar zu gliedern und sie mit einem starken emotionalen Bogen zu versehen. Aber wie lässt sich dieses Modell  anwenden? In diesem Blogbeitrag werfen wir einen Blick auf die 3-Akte-Struktur und erklären, wie du sie effektiv in deinem Roman verwendest.

Probleme beim Schreiben und Überarbeiten meines Romans

Probleme und Lösungen beim Schreiben eines RomansBeim Schreiben eines Romans können verschiedene Probleme auftreten, die sowohl die kreative als auch die organisatorische Ebene betreffen. Hier eine Liste der Probleme, die beim Schreiben und Überarbeiten meines Romans eingetreten sind, inklusive möglicher Lösungen.

Wie viele Stunden braucht das Schreiben eines Romans?

UhrDas Schreiben eines Romans ist für viele ein Lebenstraum. Doch wie viele Stunden genau benötigt man, um ein fertiges Werk zu erstellen? Die Antwort auf diese Frage ist schwierig, da sie von verschiedenen Faktoren abhängt. In diesem Beitrag gebe ich einen groben Überblick darüber, wie lange der Schreibprozess für einen Roman dauern und wie man eine Schätzung für den eigenen Zeitaufwand erstellen kann.

Schreibratgeber, die ich gelesen habe

SchreibratgeberEs gibt zahlreiche Schreibratgeber, die dir beim Schreiben eines Buches mit wertvollen Tipps, Methoden und Inspiration zur Seite stehen. In diesem Blogbeitrag findest du die Liste aller Schreibratgeber, die ich gelesen habe. Dabei möchte ich erwähnen, dass ich den Begriff Schreibratgeber breit fasse, sodass auch Bücher über Kreativität oder Arbeitstechniken aufgelistet sind.

Seite 1 von 3

Powered by Reggy Hitz