UhrDas Schreiben eines Romans ist für viele ein Lebenstraum. Doch wie viele Stunden genau benötigt man, um ein fertiges Werk zu erstellen? Die Antwort auf diese Frage ist schwierig, da sie von verschiedenen Faktoren abhängt. In diesem Beitrag gebe ich einen groben Überblick darüber, wie lange der Schreibprozess für einen Roman dauern und wie man eine Schätzung für den eigenen Zeitaufwand erstellen kann.

Länge des Romans

Die Länge eines Romans spielt eine entscheidende Rolle dabei, wie viel Zeit für das Schreiben benötigt wird. Ein durchschnittlicher Roman umfasst etwa 80’000 bis 100’000 Wörter. Ein erfahrener Schriftsteller schreibt etwa 500 bis 1’000 Wörter pro Stunde. Daher lässt sich abschätzen, dass es zwischen 80 und 200 Stunden dauert, um den Rohentwurf eines Romans zu schreiben.

Beispiel: Wenn du mit einer Schreibgeschwindigkeit von 500 Wörtern pro Stunde rechnest und dein Roman etwa 80’000 Wörter umfasst, benötigst du insgesamt rund 160 Stunden für den ersten Entwurf.

Überarbeitung und Korrekturlesen

Der erste Entwurf ist nur der Anfang. Nach dem Schreiben des Rohmanuskripts folgt in der Regel eine langwierige Überarbeitungsphase, in der der Text mehrfach durchgegangen wird, um ihn zu verbessern. Diese Phase kann ebenso viel oder sogar mehr Zeit in Anspruch nehmen als das eigentliche Schreiben, da sie zahlreiche Iterationen und Feinarbeiten erfordert.

Beispiel: Wenn die Überarbeitung genauso viel Zeit wie das Schreiben des Entwurfs beansprucht, dann könnte ein Roman insgesamt etwa 320 Stunden (160 Stunden für den Entwurf und 160 Stunden für die Überarbeitung) in Anspruch nehmen.

Erfahrung des Autors

Ein erfahrener Autor wird mit dem Schreiben in der Regel schneller vorankommen als ein Anfänger. Die Erfahrung hilft dabei, Schreibblockaden zu überwinden und den Text effizienter zu strukturieren. Ein Anfänger könnte hingegen mehr Zeit für Planung, Recherche und Überarbeitung aufwenden. Die persönliche Erfahrung und Gewohnheit spielen also eine wichtige Rolle dabei, wie schnell ein Autor vorankommt.

Beispiel: Ein Anfänger könnte für das Schreiben und Überarbeiten eines Romans insgesamt etwa 500 bis 1’000 Stunden benötigen, während ein erfahrener Autor möglicherweise nur 200 bis 300 Stunden braucht.

Ein praktisches Beispiel aus meiner eigenen Erfahrung

Ich selbst habe für mein erstes Rohmanuskript etwa drei Wochen lang täglich rund 6 Stunden an fünf Tagen in der Woche geschrieben. Das ergab insgesamt ca. 90 Stunden für ein Manuskript von etwa 40’000 Wörtern. Ich bin bei meinem ersten Manuskript bewusst in den tiefster Wort Anzahl geblieben, die noch als Roman gilt, da ich nicht plane, dieses Manuskript zu veröffentlichen.

Hier eine detaillierte Aufschlüsselung meiner Tätigkeiten:

Zu diesen Zeiten würde je nach Veröffentlichungsart (Verlag oder Selfpublishing) noch weitere Schritte hinzukommen, die mindestens so viel Aufwand sind, wie das Schreiben selbst, wenn man Buchdesign, Marketing und Vertrieb mit einrechnet.

Leitfaden zur Schätzung deines Schreibzeitplans

Wenn du dich fragst, wie viel Zeit du für deinen eigenen Roman einplanen solltest, kannst du dich an folgenden Schritten orientieren:

  1. Bewerte deine Schreibgeschwindigkeit
    • Schätze, wie viele Wörter du in einer Sitzung schreiben kannst.
    • Beispiel: Wenn du in einer Stunde 500 Wörter schreibst und täglich zwei Stunden schreibst, kommst du auf 1’000 Wörter pro Tag.
  2. Setze dir ein Ziel für die Wort Anzahl
    • Ein durchschnittlicher Roman hat zwischen 60’000 und 100’000 Wörter.
    • Wenn dein Ziel beispielsweise 80’000 Wörter beträgt und du täglich 1’000 Wörter schreibst, könntest du die 160 Stunden in 80 Tagen, also etwa 2,5 Monaten, erreichen.
  3. Erstelle einen Schreibplan
    • Überlege dir, wie viele Tage pro Woche du für das Schreiben einplanen kannst. Beständigkeit ist der Schlüssel.
    • Beispiel: Wenn du an fünf Tagen in der Woche schreibst, hast du genug Zeit für Pausen und Anpassungen. Dein Zeitrahmen könnte sich auf etwa vier Monate erstrecken.
  4. Berücksichtige Revisionen
    • Erste Entwürfe sind selten perfekt. Plane genügend Zeit für die Überarbeitung und das Feilen an deinem Text ein.
    • Beispiel: Die Überarbeitung kann genauso lange dauern wie das Schreiben des ersten Entwurfs.
  5. Berücksichtige Unterbrechungen im Leben
    • Das Leben hat seine eigenen Pläne, und persönliche Verpflichtungen können den Schreibprozess verzögern.
    • Gib dir genug Flexibilität, um Unterbrechungen auszugleichen, ohne dass deine Motivation leidet.

Fazit

Insgesamt kann der Prozess zwischen 200 und 1’000 Stunden oder mehr in Anspruch nehmen. Während einige Autoren Monate oder Jahre an ihrem Roman arbeiten, können andere schneller vorankommen. Wichtig ist, sich Zeit zu nehmen, den Prozess zu geniessen und sich realistische Ziele setzen. Die Dauer in Monaten oder Jahren anzugeben verwirrt, da je nach investierter Zeit schneller oder langsamer Ergebnisse erzielt werden können, obwohl die effektive Stundendauer dieselbe ist.

 

Bis zum nächsten Mal

Euer Reggy