Schreiben braucht Mut

Buch

Schlagwort: Schreibroutine

Projektmanagement für Roman schreiben

Projektmanagement für Roman schreibenProjektmanagement für das Schreiben eines Romans kann dabei helfen, das grosse und oft überwältigende Unterfangen in kleinere, überschaubare Aufgaben zu unterteilen und den Fortschritt systematisch zu verfolgen. Hier ist eine strukturierte Herangehensweise, wie du den Roman als Projekt managen kannst.

Texte diktieren

Texte diktierenSchriftsteller schreiben. Doch dank Transkriptionsprogrammen können Texte auch diktiert werden. Hier meine Erfahrungen mit der App SpeechNotes.

Mit Stift oder Tastatur schreiben

Stift oder TastaturSchon Jahrtausende lang schreiben Menschen analog. All die Klassiker, die jeder kennt und kaum einer gelesen hat, wurden von Hand niedergeschrieben. Kaum vorstellbar, dass Bücher zur Vervielfältigung von Hand abgeschrieben wurden. Abertausende von Seiten wurden handschriftlich kopiert.

Träume als Inspirationsquelle

TräumeIdeen fliegen einem aus allen Richtungen zu. So auch im Traum. Doch meist lassen wir diese Quelle der Inspiration an uns vorüberziehen. Dabei liefern Träume exzellente Ideen für Kurzgeschichten oder regen gar zu ganzen Romanen an. Auch mein aktuelles Buchprojekt begann als Traum.

Erfahrungsbericht: Morgenseiten

Erfahrungsbericht: Morgenseiten

Die Kreativ-Coachin und Schriftstellerin Julia Cameron empfiehlt den Teilnehmern ihrer Kurse in kreativem Schreiben, zuerst eine Schreibroutine aufzubauen, indem man jeden Morgen drei A4-Seiten vollschreibt. Alle Gedanken sollen spontan niedergeschrieben werden. Am besten von Hand. Dabei spielen Stil und Rechtschreibung keine Rolle. Vielmehr gehe es darum, eine Schreibroutine zu etablieren. Hier mein Erfahrungsbericht: Morgenseiten schreiben.

 

Powered by Reggy Hitz